DEN GmbH

Gewerbe & Industrie

Hier finden Unternehmen Unterstützung bei der Steigerung der Energieeffizienz und der Energieversorgung. Unsere eingetragenen qualifizierten und unabhängigen Energieexperten unterstützen Sie dabei, das Einsparpotenzial in Ihrem Unternehmen zu erfassen und Maßnahmen zur Hebung dieses Potenzials zu entwickeln.

Diese können zum Beispiel in folgenden Bereichen zu finden sein:

  • Gebäude & Anlagen
  • Produktionsabläufe
  • Verwendung von Rohstoffen
  • Materialeinsatz

Hier bleibt in vielen Unternehmen erhebliches Potenzial ungenutzt.

Unsere Experten prüfen die Wirtschaftlichkeit von Effizienzmaßnahmen, liefern Konzepte zum Beispiel für die Nutzung von Abwärme, erstellen konkrete Handlungsempfehlungen oder legen Meilensteine für die Umsetzung fest. Durch die Vernetzung unserer Experten mit ihren unterschiedliche Schwerpunkten und Kompetenzen sind wir der richtige Partner für diese komplexen Aufgabenstellungen.

Klimaschutz durch Verbesserung der Energieeffizienz

Verbesserte Energieeffizienz schont nicht nur die Ressourcen, sondern stärkt Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und lassen Sie andere von Ihren guten Taten wissen. Denn auch durch ökologisches Handeln können sich Unternehmen von ihren Mitbewerbern absetzen.

Die DEN GmbH unterstützt Sie dabei.

Unsere Leistungen für Gewerbe und Industrie:

  • Energieberatung für Nichtwohngebäude
  • Energieaudit nach DIN EN 16247-1
  • Energiemanagementsysteme ISO 50001
  • Rohstoff- und Materialeffizienz

Energieaudit DIN EN 16247-1

Ein Energieaudit ist ein erster wichtiger Schritt für Unternehmen, die Energienutzung zu optimieren und ihre Energieeffizienz kostensparend erfolgreich voranzutreiben –dies ganz unabhängig von ihrer Branche oder Größe.

Ist-Analyse: Wir ermitteln den Energieverbrauch

Im Rahmen des Energieaudits nach DIN EN 16247-1 untersuchen und analysieren wir systematisch den Energieeinsatz und Energieverbrauch in Ihrem Unternehmen. Nachdem wir mit Ihnen gemeinsam die Ziele festgelegt haben, erfassen, dokumentieren und analysieren wir Ihre unternehmensinternen Prozesse. Wir stellen die Energieflüsse dar und stellen eine Energiebilanz der auditierten Objekte auf.

Was führt zu einem hohen Energieverbrauch? Wir stellen es fest.

Nur wer die Einflussfaktoren auf den Energieverbrauch kennt, kann die Stellschrauben für eine mögliche Verbesserung umfassend erkennen. Deshalb analysieren wir Prozesse sehr sorgfältig und berücksichtigen alle relevanten Aspekte, um Ihnen Ihr Potenzial zur Verbesserung der Energieeffizienz im Unternehmen aufzuzeigen.

Der Fahrplan zu mehr Energieeffizienz: Unser Energiebericht

Das weitere Vorgehen legen wir in einem Ablaufplan bzw. Aktionsplan fest und sorgen so für Transparenz. Einsparpotenzial und Einsparmaßnahmen fassen wir übersichtlich in einem Energiebericht zusammen.

Wir verfügen über ein erfahrenes, beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAFA registriertes Energieauditoren-Team. Gerne unterstützen wir Sie entsprechend ihres individuellen Bedarfs bei der Durchführung eines Energieaudits und darüber hinaus.

Bildung von Netzwerken zur Energieeinsparung

Eine weitere innovative Neuerung im Bereich Energieeffizienz für Gewerbe ist die Unterstützung von Netzwerken. So können Unternehmen bei der Bildung von regionalen Netzwerken unterstützt werden. Lernende Energieeffizienz Netzwerke (LEEN-zertifizierten Netzwerke) dienen dem Erfahrungsaustausch und sollen Unternehmer anhand positiver Praxisbeispiele anregen, sich den neuen Herausforderungen der Energiewende zu stellen.

Durch den Austausch, den Vergleich und mit der Unterstützung von ausgebildeten Beratern können die Unternehmen voneinander und miteinander lernen, um Energie und damit Kosten einzusparen und den Klimaschutz zu fördern.

LEEN-zertifizierte Netzwerke bestehen aus zehn bis 15 Unternehmen, die sich zunächst über die Zusammenarbeit informieren und dann über eine Dauer von vier bis sechs Jahren durch Betriebsbesuche, gemeinsame Treffen und Vorträge Stück für Stück ihre Unternehmen  in Richtung einer effizienten Energienutzung verbessern.

Interessieren Sie sich für die Gründung oder Teilnahme an einem solchen Netzwerk? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Die DEN GmbH unterstützt Initiatoren und Netzwerkträger bei der konzeptionellen Arbeit der Netzwerk-Entwicklung. Die Berater aus unserem Netzwerk betreuen die einzelnen Unternehmen.

Zur besseren Beurteilung der eigenen Effizienz benötigen die teilnehmenden Unternehmen ein Energiemanagementsystem.

Energiemanagementsysteme DIN EN ISO 50001

Als Experten im Bereich Energieeffizienz bieten wir Ihnen an, in Ihrem Unternehmen ein professionelles Energiemanagementsystem einzuführen.

Energiemanagementsysteme führen zu einer kontinuierlichen Verbesserung der energiebezogenen Leistung („Energy Performance“) eines Unternehmens.

Energie effizienter nutzen: Schwachstellen erkennen, Verbesserungen umsetzen

Auf der Grundlage eines qualifiziert durchgeführten Energie-Controllings ermitteln wir energetische Schwachstellen. Anschließend analysieren wir Energieschwerpunkte und zeigen Optimierungsmöglichkeiten auf.

Ein Energiemanager an Ihrer Seite

Unser Energiemanager stimmt sich mit den Experten aus unserem Netzwerk ab, schlägt Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz vor und begleitet Sie bei der Umsetzung im betrieblichen Ablauf. Dieses Energiemanagementsystem lässt sich in ein bestehendes Managementsystem integrieren. So kann man sich die gemeinsamen Strukturen der Managementsysteme zunutze machen.

Die Vorteile eines professionellen Energiemanagementsystems:

  • Verbesserung der energiebezogenen Leistung im Unternehmen
  • Erhöhung der Energieeffizienz
  • Optimierung der Energienutzung

Rohstoff- und Materialeffizienz

Rohstoffe und Materialkosten machen im produzierenden Gewerbe rund die Hälfte der betrieblichen Kosten aus. Gerade dort bleibt ein erhebliches Einsparpotenzial ungenutzt. Wer seine Ressourcen effizienter einsetzt, kann seine Kosten signifikant senken. Ressourceneffizienz steigert die Wettbewerbsfähigkeit und entlastet die Umwelt.

Von der Analyse zur Prozessoptimierung

  • Methodengestützte Ermittlung und Darstellung der Stoffströme im gesamten
  • Produktionsprozess
  • Erfassung von Abfall und Ausschuss sowie
  • Recyclingmöglichkeiten
  • Durchführung einer Produktanalyse, beispielsweise hinsichtlich materialeffizienter
  • Konstruktion und Materialsubstitutionen oder der verwendeten Rohstoffe
  • Optimierung von Prozessen in und im Umfeld der Fertigung
  • Sensibilisierung der Beschäftigten und Nutzung ihres Wissens zur Verbesserung der Rohstoff- und Materialeffizienz

Unsere Beratung – wir zeigen Möglichkeiten auf und begleiten die Umsetzung der Maßnahmen