2015
28.10.2015 MAZ „Bei energetischen Maßnahmen sollte man stets Fachleute fragen“
Bei der Telefonaktion zum Thema „Haussanierung: Wie gehe ich vor?“ mit dem Gießener Gebäudepass Sachverständigen und einem Baufinanzierungs-Experten wurden die wichtigsten Fragen zum Thema beantwortet. Es gab für verunsicherte Hausbesitzer, die eine Sanierung in Betracht ziehen, die Möglichkeit eine kostenlose Beratung zu erhalten.
21.10.2015 MAZ „Haussanierung: Wie gehe ich vor?“
Telefonaktion am Donnerstag den 22.10. von 17 bis 19 Uhr, bei der Anrufer Fragen bezüglich Gebäudesanierung, Fördermitteln und Baufinanzierung stellen können. Beraten werden sie dabei von den Experten Hinderk Hillebrands, Marion Lorengel, Thilo Kreiker und Marco Schmidt, die auf diesem Gebiet Fachleute der Initiative Gießener Gebäudepass für Energieeinsparung und gesundes Wohnen, der Verbraucherzentrale Hessen e.V. bzw. der Sparkasse Gießen sind.
Juli_August-2013-Zeitschrift-Gebäude-Energie-Berater-Energetische-Sanierung-bewohnter-Gebäude
24.06.2015 MAZ „Energieverbrauch um zwei Drittel reduziert“
Spezialisten des Gießener Gebäudepasses brachten Dämmmaßnahmen zum Einsatz. Bei der energetischen Sanierung des Einfamilienhauses in Biebertal wurde neben der „Energieberatung vor Ort“ und dem Sachverständigennachweis auch die baubegleitende Beratung des Dipl. Ing. Hinderk Hillebrands genutzt. Das Gebäude wurde komplett energetisch saniert, außerdem wurde das Dach ausgebaut, mit zwei Gauben versehen und in Ständer-Holzbauweise erneuert.
18.03.2015 Gießener Anzeiger „Sozialer Wohnungsbau: Strategie „Stück weit neu erfinden““
Sozialer Wohnungsbau und energetische Sanierung – passt das zusammen? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Aufsichtsrat und der Unternehmensmieterrat der Wohnbau Gießen GmbH, sowie interessiertes Fachpublikum. Die energetische Sanierung des Bestandes soll sozial ausgewogen sein und gehöre zur Zukunftsfähigkeit der 7200 Wohneinheiten der Wohnbau.